inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: ICC14
- Region: Italien / Veneto
- Erzeuger: Torre d'Orti (Familie Piona - Cavalchina)
- Rebsorte(n): Corvina, Oseleta, Corvinone, Rondinella
- Anbau: Integrierter Weinbau SQNPI
Sehr konzentrierter Wein, fast schon aus Rosinen gekeltert: der Amarone des Weingutes Torre d'Orti, welches auch durch die Familie Piona (Weingut Cavalchina) geleitet wird. Die faszinierende Spezialität aus dem Anbaugebiet Valpolicella. Vielfältigste Aromen von Blüten, Kräutern, schwarzen Beeren, roten reifen Früchten, Schokolade und frischem Pfeffer. Ausgleich des fruchtigen, leicht süßlichen Geschmacks durch harte Tannine. Süß und bitter zugleich. Ein Feuerwerk verschiedener Aromen gleitet einem elegant über die Zunge. Ein wahrlich perfekt ausbalancierter Wein, der trotz seiner 17,0% vol. Alkohol nie plump oder schwer wirkt. Die bestehende Säure verleiht ihm eine unerwartete Frische und macht diesen Amarone lange lagerfähig, aber schon jetzt macht er viel Spaß! Wunderbar zu Wild, rotem Fleisch und gereiftem Käse. Aber auch nach dem Essen, vor dem Kamin, mehr als passend... Eine geschmackliche Bombe nicht nur zu Weihnachten!
Aus den höchsten Lagen des Valpolicella werden die Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta in spezielle Kisten gelesen und dann in einer Hütte auf 350m Meereshöhe bis in den Januar hinein getrocknet. In diesem Stadium konzentrieren sich die Aromen, die die spätere Komplexität in einem Amarone begründen. Nach der Gärung reift der Wein für über 12 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche und anschließend für mehrere Monate in großen Holzfässern. Meine Empfehlung: Unbedingt sollte man diesen Spitzen-Amarone aus einem großen Burgunderkelch genießen, um sein volles Aroma zu erleben! Ein geschmackliches Highlight... (vini-vinos.de)
Meiningers Weinwelt 2018: 93 / 100 (Jhg. 2013)
"für Amarone ungewöhnlich würziger Ton (Oliventapenade, Lakritz ...) zur satten Beeren- und Pflaumen-Frucht bei voller Saftigkeit, die das kräftige aber reife Säure- und Tannin-Gerüst fein umhüllt; alles wirkt verspielt, edel, groß und lang."
Inverkehrbringer: Az. Agr. Cavalchina, Sommacampagna (VR), Italien
Ursprungsland: Italien
Alkoholgehalt: 17,0% vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Rebsorte(n): | Corvina, Rondinella, Corvinone, Oseleta |
Qualitätsbezeichnung: | DOCG Amarone della Valpolicella |
Jahrgang: | 2021 |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 17,0% Vol. |
Verschluss: | Naturkork |
Trinktemperatur: | 18°-20°C |
Dekantierzeit: | 1-2 Stunden |
Trinkempfehlung: | jetzt bis ca. 2031 |
Inverkehrbringer: | Az. Agr. Cavalchina, Sommacampagna (VR), Italien |
Herkunftsland: | Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Rebsorte(n): | Corvina, Rondinella, Corvinone, Oseleta |
Qualitätsbezeichnung: | DOCG Amarone della Valpolicella |
Jahrgang: | 2021 |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 17,0% Vol. |
Verschluss: | Naturkork |
Trinktemperatur: | 18°-20°C |
Dekantierzeit: | 1-2 Stunden |
Trinkempfehlung: | jetzt bis ca. 2031 |
Inverkehrbringer: | Az. Agr. Cavalchina, Sommacampagna (VR), Italien |
Herkunftsland: | Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Nicht weit von Verona liegt im Nordosten das kleine Örtchen Marcellise. Hier, mitten im Valpolicella-Gebiet betreiben die beiden Brüder Franco und Luciano Piona das Weingut Torre d’Orti. Zu den Weingütern der Piona Brüder gehören auch Cavalchina (Custoza & Bardolino), Prendina (südl. Gardasee) und Llac (Lugana). Während Franco sich um die kaufmännischen Dinge kümmert, trägt Luciano die Verantwortung für den Weinbau und im Keller. Dass wir Luciano für einen der besten Önologen Norditaliens halten, haben wir bereits an anderen Stellen erwähnt…
Hier im Torre d’Orti, im „Turm von Orti“ entstehen Rotweine, die nicht nur typisch für diese Lage sind, sondern nach unserer Meinung zu den besten und preiswürdigsten Exemplaren der Valpolicella Weine zählen. Neben typischen Rebsorten Corvina, Molinara und Rondinella wird hier außerdem die relativ unbekannte aber traditionsreiche Rebsorte Oseleta angebaut. (vini-vinos.de)